Datenschutzerklärung

Contents

Ziel und Betreiber dieser Seite

Die Adresse dieser Website ist: https://sozidoc.org.

Die Seite “medinf.info” bzw. “sozialmedizin.info” ist eine persönliche Webseite. Das Thema der Sozialmedizin hat allerdings Bezug zu meinem Beruf als Sozialmediziner. Die Seite dient jedoch nicht meinem beruflichen Fortkommen und trägt auch nichts zu meinem Einkommen bei; aus der Nutzung der Seite durch andere ziehe ich möglicherweise einen persönlichen Gewinn durch erfolgreiche Kommunikation und Wissens-Austausch; jedoch keinen wirtschaftlichen Nutzen.

Welche personenbezogenen Daten auf der Seite gesammelt werden und warum

Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben. Ausgenommen davon ist die Zusammenarbeit mit ermittelnden Behörden bei Straftaten, zu der ich gesetzlich verpflichtet bin.
Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit personenbezogenen Daten auf meinen Webseiten offen bleiben, können Sie gerne das Kontaktformular nutzen.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammelt die Software die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus Ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob Sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem Ihr Kommentar freigegeben wurde, ist Ihr Profilbild öffentlich im Kontext Ihres Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, downloaden und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf dieser Website schreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreiben, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, wird ein temporäres Cookie gesetzet, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden von der Software einige Cookies eingerichtet, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählen, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzlicher Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Webseiten können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Analysedienste

Diese Seite nutzt anonymisierte Protokolle der Seitenzugriffe. Gespeichert werden automatisch in den Server-Log-Files Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/ -version
• Verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (Die zuvor besuchte Webseite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese sind nicht mit den Nutzerdaten der persönlich angemeldeten Benutzer verknüpft. Sie dienen lediglich der Überwachung der technischen Funktionalität der Webseite.

Mit wem Ihre Daten geteilt werden

Mit niemandem – außer in Fällen eingebetter Webseiten, die nicht unter Kontrolle dieser Seite stehen. Google Analytics wird auf dieser Website nicht eingesetzt.

Wie lange Ihre Daten gespeichert bleiben

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können Folgekommentare automatisch erkannt und freigegeben werden, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf dieser Website registrieren, werden zusätzlich die persönlichen Informationen gespeichert, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren dieser Website können diese Informationen nicht einsehen oder verändern.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website eingerichtet oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export Ihrer personenbezogenen Daten anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die hier von Ihnen gespeichert wurden, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahrt werden müssen.

Wohin Ihre Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Ihre Kontakt-Informationen

Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite erfasst, wenn Sie sich registrieren. Die auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Zweck verwendet, zu dem Sie diese bei der Registrierung zur Verfügung stellen.

Eine Mitteilung aller Angaben bei der Registrierung erfolgt auf freiwilliger Basis. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, werden diese Kanäle nur im notwendigen Umfang für die Vervollständigung der Registrierung oder zur Klärung von Problemen oder bei von Ihnen ausdrücklich gewünschter Kontaktaufnahme genutzt.

Weitere Informationen

Eine weitere Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten auf dieser Webseite zu welchen Zwecken verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO), können registrierte Nutzer auf ihrer jeweils persönlichen Nutzerseite erhalten.
Grundsätzlich steht Ihnen unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

Sie haben unbeschadet dieser Rechte und der Möglichkeit einer Geltendmachung eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, jederzeit die Möglichkeit, Ihr Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, geltend zu machen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO).


Quellen zum Datenschutz: