Arzneimittel: Produktinformationen

Fach- und Produktinformationen, rechtsverbindlich:

EMA-Zulassungsdatenbank: Suche nach Freinamen/generischen Wirkstoffbezeichnungen (INN/common names) unter „Active substance“ möglich.
Full List of human medicinal products by ATC code bzw. Human nationally authorised medicinal products der Europäischen Kommission – Hier findet man auch Medikamente, die zwar national zugelassen wurden, deren Zulassung aber in anderen EU-Staaten anerkannt ist.
EU community Register – Pharmaceutical informations – Hier kann man direkt nach Arzneipräparaten suchen, die in der EU im Wege der gegenseitigen Anerkennung zugelassen sind.
MRI (mutual recognition index) Product Index: Liste der Arzneimittel, die in Deutschland und in verschiedenen anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder Ländern des europäischen Wirtschaftsraums zugelassen sind, auf den Webseiten der „Heads of Medicine Agencies“ der Europäischen Union.
Darüber hinaus findet man hier die Internetadressen der Nationalen „Member States registers of nationally-authorised medicinal products“.

Achtung: Prinzipiell sind Recherchen über PharmNet.Bund am ehesten geeignet, wenn man sich schnell darüber informieren will, ob ein Arzneimittel überhaupt in Deutschland zugelassen ist! Hierzu kann man einfach den Filter „Verkehrsfähige“ aktivieren.
Auch eine schnelle Orientierung über zugelassene Indikationen ist (begrenzt) möglich, wenn man unter Nutzung des Trunkierungszeichens „?“ die gesuchte Indikation unter „Anwendungsgebiete“ einträgt.

  • Fachinfo-Service® der „Rote Liste® Service GmbH“; für den Zugang benötigt man ein DocCheck-Passwort! ROTE LISTE® Die ROTE LISTE® ist ein Arzneimittelverzeichnis, das von einer Vielzahl der Pharma-Unternehmen in Deutschland genutzt wird, um Ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Bereitstellung von Informationen an die Fachkreise (Ärzte und Apotheker) nachzukommen. Da nicht alle Hersteller „mitmachen“, sind die Informationen leider unvollständig. Vorhandene Informationen sind jedoch (ebenso wie Fachinfo.de) vertrauenswürdig bzw. zitierfähig. Zur Nutzung der „ROTE LISTE®“ wird ein DocCheck-Passwort benötigt!

Achtung! Die Informationen sind nicht vollständig; da nicht alle Pharmahersteller diesen Weg nutzen, um ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur Bereitstellung der Fachinformationen an die Fachkreise (Ärzte und Apotheker) nachzukommen!

Weitere Anbieter von Arzneimitteldatenbanken und Produktinformationen

ATC-Code

Arzneimittel-Interaktions-Checker

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.