Ernährung und Ernährungsstörungen

Leitlinien anerkannter von Fachgesellschaften, die beim Gemeinsamen Bundesausschuss Stellungnahme-berechtigt sind finden sich in der Leitlinien-Datenbank der AWMF. Hier eine Auswahl von Leitlinien zu Themen der Ernährung Und hier der Link zu einer Leitlinie der Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP):Ketogene Diäten Spezielle Leitlinien:Ernährungszustand, Energie- und Substratstoffwechsel im AlterEssstörungen, Diagnostik und TherapieS3-Leitlinie Klinische Ernährung in der Geriatrie von 2013S3-Leitlinie […]

Anti-TKTL1-Diät

Die “Anti-TKTL1-Diät” sieht eine Kohlenhydratreduktion auf maximal 1 g Kohlenhydrate pro kg Körpergewicht (pro Tag) vor. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) bemerkte in ihrer Evidenz basierten Leitlinie: Kohlenhydratzufuhr und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten mit Aktualisierungsstand 2011 folgendes zum möglichen Zusammenhang von aufgenommener Kohlenhydratmenge und Krebsentstehung: “Mit möglicher Evidenz besteht kein Zusammenhang der Kohlenhydratzufuhr insgesamt mit dem […]

Produkte zur enteralen Ernährung

Nach § 31 Abs. 5 SGB V haben Versicherte Anspruch auf bilanzierte Diäten zur enteralen Ernährung, wenn eine diätetische Intervention mit bilanzierten Diäten medizinisch notwendig, zweckmäßig und wirtschaftlich ist.Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in der Arzneimittelrichtlinie (AM-RL) Abschnitt I festgelegt, unter welchen Voraussetzungen welche bilanzierten Diäten zur enteralen Ernährung vom Vertragsarzt verordnet werden können. Der Begriff bilanzierte Diät (mit den Unterbegriffen […]