Semaglutide (Ozempic®)/(Rybelsus®)
Fachinformationen Gelbe Liste News Studien, Vergleiche Siehe auch in diesem Wiki
Quantität ist etwas, was man zählt. Qualität ist etwas, worauf man zählt.
Fachinformationen Gelbe Liste News Studien, Vergleiche Siehe auch in diesem Wiki
Emicizumab ist kein Gerinnungsfaktor, sondern ein bispezifischer Antikörper! Emicizumab kopiert die FVIII-Wirkung, indem es selektiv an die Gerinnungsfaktoren IXa und X bindet und so zur Thrombinbildung führt. Emicizumab ist bei Patienten mit Hämophilie B oder anderen Gerinnungsstörungen nicht wirksam. Fachinfos, Zulassungsinfos Nutzenbewertung Bei der Nutzenbewertung spielte es keine erkennbare Rolle, dass Emicizumab subkutan und nicht […]
News Meldung aus dem Deutschen Ärzteblatt vom 05.04.2023: Hämophilie A und B: Monatliche Injektionen von Fitusiran reduzieren Blutungen Monatliche subkutane Injektionen des siRNA Fitusiran, das die körpereigene Produktion von Antithrombin stoppt, haben in zwei randomisierten Studien Patienten mit Hämophilie A oder B vor Blutungsereignissen geschützt. Die bereits zuvor auf einem Kongress vorgestellten Ergebnisse zu Patienten […]
Apotheke adhoc – Meldung vom 03.04.2023: AOK: Apotheken nutzen Abgaberegeln aus Apotheke adhoc – Meldung vom 02.05.2023: Nach Engpass-Schelte: AOK liefert Zahlen.
Werden im Krankenhaus neue Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden erprobt, die nicht nach §137c SGB V vom G-BA von der Erbringung zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung ausgenommen wurden, kann ein Krankenhaus einen “NUB” Antrag nach § 6 KHEntgG an das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) richten. Solche Anträge sind auch möglich, wenn es sich bei der “neuen […]
Das fünfte Sozialgesetzbuch (SGB V) bezieht in die Arzneimittel-Versorgung neben den “eigentlichen” Arzneimitteln auch andere Produkte ein: § 31 Abs. 1 SGB V nennt ausdrücklich “arzneimittelähnliche” Medizinprodukte, bilanzierte Diäten zur enteralen Ernährung sowie Verbandmittel und Harn- und Blutteststreifen (die produktrechtlich Medizinprodukte, aber nicht “arzneimittelähnlich”, sind). Die Definitionen von Arzneimitteln, Medizinprodukten und Lebensmitteln inklusive bilanzierter Diäten finden sich in den Gesetzen […]