Bioresorbierbare Stents

Abgrenzung / Begriffsklärung Gefäß-Stents werden anstelle einer alleinigen Ballondilatation eingesetzt, weil sie im Vergleich zu dieser die Offenheitsrate des Gefäßes erhöhen und die Rate an Restenosierungen senken können.Im langjährigen klinischen Einsatz sind bereits zwei prinzipiell verschiedene Arten von Stents: einerseits die sogenannten Bare Metal Stents (BMS) und andererseits die sogenannten Drug Eluting Stents (DES). Mit den bioresorbierbaren […]

NUB: “Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode”

Im Unterschied zur Umgangssprache wird im Leistungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung die Einordnung einer Untersuchungsmethode oder eines Behandlungsverfahrens als “Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode” oder “NUB” meistens so definiert, dass es sich um eine Leistung handelt, die (noch nicht oder nicht mehr) über den Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) für die ambulante Regelversorgung (= “Einheitlicher Bewertungsmaßstab“) abgerechnet werden kann. Solche Leistungen werden von […]

Arzneimittel als “Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode” nach § 6 Abs. 2 KHEntgG

Werden im Krankenhaus neue Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden erprobt, die nicht nach §137c SGB V vom G-BA von der Erbringung zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung ausgenommen wurden, kann ein Krankenhaus einen “NUB” Antrag nach § 6 KHEntgG an das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) richten. Solche Anträge sind auch möglich, wenn es sich bei der “neuen […]