Behandlungsqualität

Vertrauenswürdigkeit und Integrität der Person Wenn Ärzte ethisches oder ärztliches oder wissenschaftliches Fehlverhalten zeigen oder gezeigt haben, könnte zu hinterfragen sein, ob eine Behandlung durch diese Ärzte den Qualitätsansprüchen der gesetzlichen Krankenversicherung genügen kann. Ein Hinweis auf eine fehlende oder fragliche persönliche Eignung für die Patientenbehandlung kann z.B. die Täuschung über den formalen Qualifikationsgrad durch […]

Qualität

„Alle reden von Qualität und Qualitätsmanagement – aber meinen wir das Gleiche?“ „Unfortunately, we have used these words in so many different ways that we no longer clearly understand each other when we say them.“A. Donabedian (1982) Definition von “Qualität” im Glossar der Bundesärztekammer: “Grad, in dem ein Satz inhärenter Merkmale Anforderungen erfüllt.Die Benennung “Qualität” kann […]

Anerkannter Stand der medizinischen Erkenntnisse

In § 2 Abs. 1 Satz 3 SGB V wird ausdrücklich festgelegt, dass im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung nur solche medizinische Maßnahmen zur Anwendung kommen dürfen, deren Qualität und Wirksamkeit dem allgemein anerkannten Stand der medizinischen Erkenntnis entsprechen und die wirtschaftlich im Sinne des § 12 Abs. 1 SGB V sind. Der allgemein anerkannte Stand der medizinischen Erkenntnisse lässt sich z.B. medizinischen Leitlinien oder der […]