fMRT – Funktionelle MRT des Gehirns

Synonyme: funktionelle Magnetresonanztomographie, fMRT, fMRI = functional magnetic resonance imaging Abstract Mithilfe der funktionellen MRT können Stoffwechselvorgänge sichtbar gemacht werden. Die fMRT wird derzeit noch überwiegend in der Grundlagenforschung verwendet. Im klinischen Alltag spielt die Untersuchung nur in der Operationsplanung zur Funktions- und Lokalisationsdiagnostik von kortikalen Zentren eine Rolle. In der ambulanten Medizin wird diese […]

Fetales MRT

Abstract Kernspintomographische Darstellung fetaler Strukturen. Abgrenzung / Begriffsklärung MRT-Abdomen. Legalstatus Der Fetus ist temporär zwar Teil des Abdomens, für die Abrechnung der GOP 34441 ist jedoch der obligate Leistungsinhalt komplett zu erfüllen (Untersuchung und Darstellung des Zwerchfells bis zum Beckenboden bei der Mutter). Die Untersuchung zielt hier jedoch auf die Darstellung der fetalen Strukturen ab. […]

FerriScan

Beim FerriScan handelt es sich um ein relativ neues Verfahren zur nicht-invasiven Lebereisenmessung.Das Bild einer ganz normalen Kernspin- / Magnetresonanztomographie (MRT) wird bei der Lebereisenmessung mit FerriScan mithilfe einer speziellen Software analysiert, die einen Wert für die Eisenkonzentration errechnet, der repräsentativ für die ganze Leber sein soll.MRT Scans reagieren stark auf Eisen. Vorteil bei der […]

MR-Angiographie

Abgrenzung / Begriffsklärung Aussagen zur MR-Angio oder MRT-Angiographie betreffen nicht die MRT der Herzkranzgefäße bzw. Kardio-MRT-Angio! Diese ist/sind nach Meinung von Abrechnungs-Experten im MDK-System im EBM nicht aufgeführt oder sogar explizit ausgeschlossen!MR-Angiographien der Hand und die MR-Angiographien des Fußes werden im Abschnitt “4 – Verzeichnis nicht oder nicht mehr berechnungsfähiger Leistungen” des EBMaufgeführt; diese sind demnach keine GKV-Leistungen! Indikation Die Angio-MRT ist in folgenden Einzel-Indikationen – jeweils unter […]