Funktionsprinzip der Positronen-Emissions-Tomographie (PET)
Eine Positronen-Emissions-Tomografie (PET) ist eine Schichtbild-Untersuchung. Im Unterschied zu z. B. einer Computertomographie werden bei der PET = Positronen-Emissions-Tomographie spezielle radioaktive Substanzen bzw. Radiopharmaka als Hilfsmittel zur Darstellung gesuchter Strukturen (so genannte Tracer) eingesetzt. Derzeit wird am häufigsten der radioaktiv markierter Zucker “Fluor-Desoxy-Glukose (FDG)” verwendet. Die eingesetzten radioaktiven Pharmaka zerfallen im Körper und geben dabei Strahlungsaktivität ab. Diese Aktivität […]