Die Meinung darüber, wann eine Behandlungsmethode eigentlich eine “neue Methode” in der Medizin bzw. im System der sozialen gesetzlichen Krankenversicherung der Bundesrepublik Deutschland ist, gehen weit auseinander. Strittig ist mitunter auch, ob eine medizinische Leistung überhaupt eine “Methode” (Behandlungs- oder Diagnosemethode) ist.
Im Folgenden sind die Artikel zusammengefasst, die sich generell mit der sozialrechtlichen Definition medizinischer “Methoden” und der Problematik möglicherweise “neuer Methoden” (also nicht mit einzelnen Behandlungs- oder Untersuchungsmethoden) im System der gesetzlichen Krankenversicherung befassen. Dabei wird auch spezifisch auf die, je nach Leistungsbereich oder Leistungsart unterschiedlichen Situation und Definitionen eingegangen.
Alle Artikel sind mit dem jeweils letztem Änderungsdatum versehen.
- Arzneimittel als “Neue Methode” 20.10.2023
- Behandlungsmethoden: Definition 20.10.2023
- Definition “neuer Methoden” abseits des G-BA 20.10.2023
- Erlaubnisvorbehalt in der gesetzlichen Krankenversicherung 30.10.2023
- Medizinische Geräte und Produkte 20.10.2023
- NUB: “Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode” 30.10.2023
- Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung – Beschlüsse 30.10.2023