Die Arzneimittel-Richtlinie ist eine umfangreiche Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses, die mit 13 Anlagen sowie einer Arzneimittelübersicht zur sogenannten Negativliste und Beschlüssen gemäß § 35c SGB V (Klinische Studien) ergänzt wird.
- Arzneimittel-Richtlinie mit allen Anlagen auf der Webseite des G-BA.
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage I – OTC-Übersicht – nicht verschreibungspflichtige, aber “GKV-fähige” Arzneimittel.
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage II – Lifestyle (Abmagerungsmittel; Mittel gegen sexuelle Dysfunktion oder Nikotinabhängigkeit; Mittel zur Steigerung des sexuellen Verlangens, Verbesserung des Haarwuchses oder des Aussehens allgemein)
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage III – Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse – verschreibungspflichtige, aber nicht oder nur mit Einschränkungen “GKV-fähige” Arzneimittel.
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage IV – Therapiehinweise zur wirtschaftlichen Verordnungsweise (Betroffen derzeit: Adalimumab, Aliskiren, Atypische Neuroleptika, Azathioprin, Becaplermin, Botulinumtoxin, Celecoxib, Cilostazol, Erythropoese-stimulierende Wirkstoffe, Etanercept, Exenatide, Ezetimib, Imiglucerase, Infliximab, Exubera®, Leflunomid, Montelukast, Natalizumab, Oseltamivir, Omalizumab, Palivizumab, Pimecrolimus, Prasugrel, Raloxifen, Repaglinid, Sitagliptin, Somatropin Wachstumshormon, Strontiumranelat, Tacrolimus, Teriparatid, Tibolon, Vildagliptin, Zanamivir)
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage V – verordnungsfähige arzneimittelähnliche oder arzneimittelhaltige Medizinprodukte
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage VI -Verordnungsfähigkeit von zugelassenen Arzneimitteln in nicht zugelassenen Anwendungsgebieten (sog. Off-Label-Use)
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage VII – Aut idem – Austauschbarkeit von Darreichungsformen (Tablette vs. Filmtablette vs. Kapseln, Saft vs. Tropfen, Lösung, Granulat etc.)
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage VIII – Hinweise zu Analogpräparaten (betrifft derzeit Kalziumantagonisten und Protonenpumpenhemmer)
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage IX – Festbetragsgruppenbildung (früher: Anlage 2)
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage X: Aktualisierung von VergleichsgrößenAnlage XI – weggefallen
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage XII – (Frühe) Nutzenbewertung nach § 35a SGB V u.a. alphabetische Übersicht aller Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen, für die der G-BA eine Nutzenbewertung nach § 35a SGB V durchführt oder bereits abgeschlossen hat und Übersicht über alle Beschlüsse zur Nutzenbewertung nach § 35a SGB V
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage XIIa – Kombinationen von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a SGBV
- Arzneimittel-Richtlinie – Anlage XIII: Bilanzierte Diäten zur enteralen Ernährung – noch nicht in Kraft
- Arzneimittel-Richtlinie – Arzneimittelübersicht zur sogenannten Negativliste (früher Anlage 3) – Liste unwirtschaftlicher Arzneimittel (fragwürdige Kombinationen oder Inhaltsstoffe – häufig Mittel der besondere Therapierichtungen; aber auch anderes).
- Arzneimittel-Richtlinie – Verordnungsfähigkeit der zulassungsüberschreitenden Anwendung von Arzneimitteln in klinischen Studien