Begutachtungsqualität

Zu unterscheiden ist zwischen der fachlichen, inhaltlichen und der formalen Gutachten-Qualität. Die Einhaltung einer formalen Mindestqualität wird z.B. innerhalb des Systems der Medizinischen Dienste in einem streng formalisierten Verfahren geprüft. Im Rahmen dieses Qualitätssicherungsverfahrens können Gutachten mit einem von drei “Qualität-Erfüllungsgraden” versehen werden: Standard vollkommen erfüllt (farblich kodiert als grün), teilweise erfüllt (farblich kodiert als […]

Begutachtung

Allgemeine Gesichtspunkte Ein sozialmedizinisches Einzelfall-Gutachten sollte auf den, für die Fragestellung relevanten gesetzlichen Grundlagen, der Krankheits- oder Behinderungsdiagnose und den gegenständlichen medizinischen Maßnahmen basieren. Diese müssen in einen Zusammenhang gestellt werden, wobei zu jedem Punkt die Begutachtungskriterien im Detail zu erläutern sind. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die gutachterliche Stellungnahmen verschiedene Adressaten hat: Zum einen […]