Arzneimittelrecherche: nationale Zulassungen

Deutschsprachige Behörden-Informationen anderer Länder

Österreich

Informationen (z.B. Produktinformationen, Fachinformationen, Gebrauchsinformationen oder Beipacktexte) zu allen national in Österreich gemäß Arzneimittelgesetz zugelassenen Arzneispezialitäten können über das “Arzneispezialitätenregister / PharmaIS Web” abgefragt werden (öffentlich zugänglich).
Verantwortlich für den Inhalt des Registers ist das österreichische Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG). Nutzungshinweise stellt das BASG auf der Webseite AGES Medizinmarktaufsicht) zur Verfügung. Im Unterschied zu den amtlichen Arzneimittelinformationen aus Deutschland können sich die Bürger im österreichischen Arzneispezialitätenregister sowohl Fachinformationen als auch Gebrauchsinformationen in der jeweiligen amtlich genehmigten Fassung kostenfrei herunterladen. Freundlicherweise gibt es sogar Platzhalter-Dokumente, die die Nutzer darüber informieren, wenn ein Arzneimittel-Spezialität im Europäischen Zulassungsverfahren zugelassen oder die Zulassung in einem europäischen Zulassungsverfahren geprüft wurde und daher die entsprechenden Informationen nur über die EMA bereitgestellt werden.

Schweiz

Informationen zu allen national in der Schweiz gemäß Schweizer “Heilmittelgesetz” (in der Schweiz werden Arzneimittel als “Heilmittel” bezeichnet!) zugelassenen Arzneispezialitäten können über das “compendium.ch” der Firma Documed AG in Basel abgefragt werden (öffentlich zugänglich). Frei zugänglich sind – wie in PharmNet.Bund – Grundfunktionen; die aber immerhin die Anzeige der genehmigten Fach- und Patienteninformationen beinhalten. Die Suchfunktion ist komfortabel, man kann Wirkstoffbezeichnungen oder Handelsnamen frei eingeben. Die Documed AG ist kommerziell tätig und arbeitet nicht im Auftrag der nationalen Schweizer Behörden. Die Webseite bietet eine Zusammenfassung aktueller Informationen zu Warnmeldungen und Zulassungen auf einer eigenen Update-Seite an. Informationen über den Vollzugang zum compendium.ch über das Schweizerische swiss-rx-System werden auf einer Erläuterungsseite zum Informationszugang gegeben, die Hinweise auf das Schweizerische Heilmittelgesetz enthält. Tatsächlich wurde die Herausgeber-Firma Documed AG aber eingegliedert in den Bereich “Healtcare IT” der Unternehmensgruppe Galenica, die unter anderem Pharmazeutika entwickelt, produziert und vertreibt.
Die nationale Schweizerische Zulassungs- und Kontrollbehörde für Arzneimittel (dort “Heilmittel” genannt) ist die Swissmedic. Die Swissmedic gibt monatlich aktualisierte Präparatelisten im Excel-Format heraus, die alle zum jeweiligen Zeitpunkt im Schweizer Meldeverfahren zugelassenen Human- und Tierarzneimittel-Präparate enthalten:
In der Schweiz zugelassene Human- und Tierarzneimittel
Arzneimittel für seltene Krankheiten (Orphan Drugs).

Andere europäische Sprachen

Großbritannien (UK)

Gebrauchsinformationen (PILs = Patient Information Leaflets, auch PLs = Package Leaflets) und Fachinformationen (Summary of Product Characteristics = SPCs; SmPCs) zu national durch die UK Medicines and Healthcare products Regulatory Agency (MHRA) oder EU-weit durch die European Medicines Agency (EMA) zugelassenen Arzneimitteln in Großbritannien können über das “electronic Medicines Compendium (eMC)” der Fa. Datapharm Communications Limited abgerufen werden (öffentlich zugänglich). Datapharm ist ein not for profit Unternehmen, das die von der MHRA oder EMA gebilligten Gebrauchs- und Fachinformationen von ca. 200 Pharmafirmen gegen Entgelt veröffentlicht: elecronic Medicines Communication (eMC)

Eine weitere “offizielle” Datenbank ist MHRA Medicines Information: SPC & PILs, teilweise auch gespiegelt in United Kingdom Medicine and Drug Information.

Niederlande

Die niederländische Agentur für Arzneimittelbewertung (CBG), eine Organisation im Verantwortungsbereich des Ministeriums für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport (VWS), stellt für Ärzte, Apotheker und Bürger die Geneesmiddeleninformatiebank zur Verfügung. Ziel ist es, allen Nutzern dieser Datenbank alle Informationen bereitzustellen, die für eine ordnungsgemäße und sichere Verwendung eines Arzneimittels notwendig sind. Fachinformation sind zwar vornehmlich an Ärzte und Apothekern gerichtet; diese werden jedoch, ebenso wie Packungsbeilagen, auch medizinischen Laien bzw. allen niederländischen Bürgern – resp. Patienten – zur Verfügung gestellt.

US-amerikanische Zulassungen von Arzneimitteln

Alle in den Vereinigten Staaten zugelassenen Arzneimittel können in der Datenbank der zentralen US-amerikanischen Behörde “U.S. Food and Drug Administration” (FDA) recherchiert werden:

Datenbank “Drugs@FDA”

Die Seite Hematology/Oncology (Cancer) Approvals & Safety Notifications bietet Informationen der FDA über Neu-Zulassungen und Zulassungserweiterungen im onkologischen Bereich.

Weitere WebLinks

Kanada

Alle in Kanada zugelassenen Arzneimittel können in der als gemeinnützig geförderten, öffentlich zugänglichen DrugBank gefunden werden:

DrugBank ist keine “offizielle” Datenbank der kanadischen Zulassungsbehörden – wird aber vom kanadischen Gesundheitsministerium gefördert. DrugBank enthält nicht nur Informationen zu in Kanada zugelassenen Medikamenten, sondern auch zu einer Vielzahl weiterer Arzneistoffe und Medikamente; es ist fast eine internationale Arzneimittel-Enzyklopädie.

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.