Artikel-Index

Alle Beiträge

  • Adeli-Therapie (Adeli-Suit, Adeli-Anzug) 05.12.2023 - Bei der Adeli-Therapie handelt es sich um eine Behandlung mit einer Adaptation der Raumanzüge der russischen Kosmonauten, die…
  • ADHS – Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung Erwachsener 20.11.2023 - ICD 10: F90 Leitlinien Kooij JJS, Bijlenga D, Salerno L, et al. Updated European Consensus Statement on diagnosis and treatment…
  • Adipositas 25.06.2023 - Die Frage, ob die Adipositas eine Krankheit ist, beschäftigte neben den Betroffenen, Behandlern und Krankenkassen auch die Sozialgerichte.
  • Adipositaschirurgie 20.12.2022 - Sozialrechtliches Das Bundessozialgericht hat in seiner Entscheidung vom 22.06.2022 (B 1 KR 19/21 R) klargestellt, dass eine bariatrische…
  • Aktuelle Arzneimittelzulassungen 29.08.2019 -
  • Aktuellste EU-Zulassungsänderungen 29.10.2023 - Newsfeed der Europäischen Kommission aus dem Union Register für Medizinprodukte:
  • Aktuellste FDA-Zulassungen 27.08.2019 - Die FDA bietet keinen selbst aktualisierenden News-Dienst an, Informationen über aktuelle FDA-Zulassungen können auf der FDA-Homepage eingesehen werden. Der kommerzielle…
  • Akupunktur 10.10.2023 - Schlafstörungen  Forschungsgruppe Akupunktur und Chinesische Medizin Huang W, Kutner N, Bliwise DL. A systematic review of the effects…
  • Alkohol 20.11.2023 - Die gute alte U-Kurve Dunn W, Sanyal AJ, Brunt EM, Unalp-Arida A, Donohue M, McCullough AJ, Schwimmer JB.…
  • Alpha-Gal Syndrom 19.11.2023 - Das Alpha-Gal Syndrom ist bislang den meisten Ärzten sicherlich unbekannt. Genau wie viele andere, neu beschriebene oder diagnostisch…
  • Altern und Gesundheit 18.09.2020 - Allgemeines, Demographie und Epidemiologie Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 03.04.2019: Deutscher Alterssurvey - Neue Studie gibt…
  • Ambulante Operationen 19.06.2022 - Berufsverband der Deutschen Chirurgen (BDC) vom 01.11.2013: Stellungnahme zur Kostenübernahme von Ankersystemen bei der Rotatorenmanschettennaht Bundesverband Medizintechnologie: BVMed-Infoblatt,…
  • AMESANAR® 11.05.2023 - Genehmigung, Zulassung Paul-Ehrlich-Institut: So­ma­ti­sche Zell­the­ra­peu­ti­ka: AME­SA­NAR - al­lo­ge­ne AB­CB5-po­si­ti­ve me­sen­chy­ma­le Stro­ma­zel­len Link zu PharmNet.Bund Hersteller RHEACELL GmbH &…
  • Anerkannter Stand der medizinischen Erkenntnisse 08.11.2023 - In § 2 Abs. 1 Satz 3 SGB V wird ausdrücklich festgelegt, dass im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung nur solche…
  • Anti-TKTL1-Diät 14.09.2023 - Die "Anti-TKTL1-Diät" sieht eine Kohlenhydratreduktion auf maximal 1 g Kohlenhydrate pro kg Körpergewicht (pro Tag) vor. Die Deutsche Gesellschaft…
  • Antidiabetika – Arzneimittel zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 20.11.2023 - Allgemeines zur medikamentösen Therapie Medikamentöse Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 (DMP-Trainer). Sulfonyharnstoffe und Metformin AKDÄ 2018: Sulfonylharnstoffe…
  • Apherese 20.10.2023 - Abgrenzung / Begriffsklärung Der Begriff Apherese subsumiert eine Reihe technisch unterschiedlicher Verfahren mit ebenfalls sehr unterschiedlichen therapeutischen Zielsetzungen. Allgemeine Beschreibung Die Apherese ist…
  • Array-genomische Hybridisierung 25.10.2023 - Für die Methode existieren zahlreiche Synonyme: DNA-Chip-Technologie, Array- oder Matrix- CGH, Komparative genomische Hybridisierung auf einem Chip, Multivariates…
  • Arzneimittel “an und für sich”: formalrechtliche Definition 02.12.2023 - Für Deutschland findet sich die juristische Definition von Arzneimitteln in § 2 Arzneimittelgesetz (AMG). Die dortige Definition ist allerdings sehr sperrig…
  • Arzneimittel – Einzelimport 14.09.2023 - Grundsätzlich haben gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland gemäß § 31 SGB V Anspruch auf die Versorgung mit apothekenpflichtigen Arzneimitteln (soweit diese…
  • Arzneimittel als “Neue Methode” 20.10.2023 - In einem Urteil vom 23.07.1998 (Az.: B 1 KR 19/96 R), in dem es um eine serienmäßig hergestellte Rezeptur…
  • Arzneimittel als “Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode” nach § 6 Abs. 2 KHEntgG 23.01.2023 - Werden im Krankenhaus neue Untersuchungs- oder Behandlungsmethoden erprobt, die nicht nach §137c SGB V vom G-BA von der…
  • Arzneimittel für neuartige Therapien (ATMP) 14.09.2023 - Gemäß § 4 Abs. 9 Arzneimittelgesetz (AMG) sind Arzneimittel für neuartige Therapien folgendermaßen definiert: "Arzneimittel für neuartige Therapien sind Gentherapeutika,…
  • Arzneimittel-Richtlinie 30.10.2023 - Die Arzneimittel-Richtlinie ist eine umfangreiche Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses, die mit 13 Anlagen sowie einer Arzneimittelübersicht zur sogenannten Negativliste und Beschlüssen gemäß § 35c SGB…
  • Arzneimittel: Definitionen 20.11.2023 - Das fünfte Sozialgesetzbuch (SGB V) bezieht in die Arzneimittel-Versorgung neben den "eigentlichen" Arzneimitteln auch andere Produkte ein: §…
  • Arzneimittel: MD-Begutachtung 18.09.2023 - Der sozialmedizinische Rahmen der Arzneimittelbegutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MD) wird aufgespannt durch die gesetzlichen Normen…
  • Arzneimittel: Produktinformationen 24.09.2019 - Fach- und Produktinformationen, rechtsverbindlich: EMA-Zulassungsdatenbank: Suche nach Freinamen/generischen Wirkstoffbezeichnungen (INN/common names) unter „Active substance“ möglich. Full List of…
  • Arzneimittel: Versorgung, Nutzen, Sicherheit 05.05.2023 - Die Versorgung einzelner Patienten sowie die Versorgung der gesamten Bevölkerung mit Arzneimitteln betreffende Artikel:
  • Arzneimittelentwicklung 20.10.2023 - Die Vorschriften des Arzneimittelgesetzes (AMG) regeln den Umgang mit (nach § 22 AMG) zugelassenen sowie auch mit noch in…
  • Arzneimittelrecherche: nationale Zulassungen 05.05.2023 - Deutschsprachige Behörden-Informationen anderer Länder Österreich Informationen (z.B. Produktinformationen, Fachinformationen, Gebrauchsinformationen oder Beipacktexte) zu allen national in Österreich gemäß Arzneimittelgesetz zugelassenen…
  • Arzneimittelstudien im ambulanten Bereich 20.10.2023 - Im ambulanten Bereich kann nicht auf die gesetzlichen Regelungen des § 137 c SGB V Bezug genommen werden -…
  • Arzneimittelstudien im Krankenhaus 20.10.2023 - Seit einer Neufassung vom 01.01.2000 bestimmt der § 137c Abs. 2 SGB V folgendes: „Ab dem Tag des Inkrafttretens einer…
  • Arzneiprodukte in der Forschung 24.09.2019 - Advancing translational Science: Inxight: Drugs – Arzneistoffe in Erprobung und Erforschung. AdisInsight - Make better informed strategic decisions…
  • Arzneirecht: Quellen 09.06.2020 - Allgemeiner rechtlicher Rahmen: Arzneimittelgesetz (nichtamtliches Inhaltsverzeichnis)Arzneimittelgesetz – Änderungen zum NachverfolgenArzneimittelgesetz Vierter Abschnitt – Zulassung der Arzneimittel regelt die Arzneimittelzulassung…
  • Arzneiversorgung: Sozialrecht 30.10.2023 - Richtlinien des G-BA: Arzneimittel-Richtlinie - mit allen Anhängen auf der Webseite des G-BA Arzneimittel-Richtlinie - Anlage I – OTC-Übersicht – nicht verschreibungspflichtige,…
  • ASV – Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung 30.10.2023 - Die “Ambulante spezialfachärztliche Versorgung” ist die “transformierte Fortsetzung” der Richtlinie Ambulante Behandlung Krankenhaus (ABK- RL §116b), die für die alte…
  • Atlas der menschlichen Zellen, “Human Cell Atlas” 14.03.2023 - Rood JE, Maartens A, Hupalowska A, Teichmann SA, Regev A. Impact of the Human Cell Atlas on medicine.…
  • Autismus 20.11.2023 - Leitlinien AWMF-Leitlinie "Autismus-Spektrum-Störungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter, Teil 1: Diagnostik" AWMF-Registernummer 028 - 018; Stand: 05.04.2016 , gültig…
  • Autoantikörper-Test – Neurologische Erkrankungen 10.09.2019 - AETNA: Antibody Tests for Neurologic Diseases Labor Enders: Paraneoplastische neurologische Syndrome (PNS) Labor Volkmann (Prof. Dr. med. H.-P.…
  • Axicabtagene Ciloleucel (Yescarta®) 15.06.2020 - Zulassungsinformationen/Fachinformationen EMA Produktinformationen zu Yescarta Nutzenbewertung nach § 35a SGB V Nutzenbewertung nach § 35a SGB V: Nutzenbewertungsverfahren…
  • § 13 Abs. 3a SGB V 13.06.2020 - In der Folge des so genannten "Patientenrechtegesetzes" wurde im fünften Sozialgesetzbuch der  § 13 Abs. 3a SGB V
  • § 2 Abs. 1a SGB V 06.09.2019 - § 2 Abs. 1 Satz 3 SGB V enthält die Bestimmung: "Qualität und Wirksamkeit der Leistungen haben dem…
  • § 2 Abs. 1a SGB V 20.10.2023 - Der § 2 Abs. 1a des SGB V behandelt das Thema "Grundrechtskonforme Auslegung des Leistungsanspruches".Der § 2 Abs. 1a…
  • § 2 Abs. 1a SGB V: Notstand 20.10.2023 - Nach der Begutachtungsanleitung NUB des GKV-Spitzenverbandes und des MDS (jetzt: MD Bund) soll eine potentielle Lebensbedrohung (oder eine gleichgestellte…
  • § 2 Abs. 1a SGB V: Therapie-Alternativen 17.09.2019 - Bundessozialgericht 2014 Eine Interpretation des obersten Sozialgerichtes zur Bedeutung von Therapie-Alternativen im Hinblick auf § 2 Abs. 1a…
  • § 25 SGB X 05.06.2023 - § 25 SGB X regelt das Recht auf Akteneinsicht durch Beteiligte im Sozialverfahren - also das Recht von gesetzlich…
  • § 275 Abs. 5 Satz 2 SGB V – Therapieentscheidungen 05.06.2023 - Eine differentialtherapeutische Abwägung und Entscheidung zwischen den verschiedenen Behandlungsoptionen – inklusive entsprechender Dokumentation – hat im Patientenfall stets durch die behandelnden Ärzte…
  • § 275 SGB V 05.06.2023 - Der § 275 des SGB V (Paragraph bei "Gesetze im Internet" der Juris GmbH) behandelt das Thema "Begutachtung und Beratung"…
  • § 31 Abs. 1 S. 4 SGB V 07.10.2023 - In speziellen Ausnahmefällen können Arzneimittel auch außerhalb der Regelungen in der Arzneimittel-Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) und/oder unter…
  • § 52 SGB V 05.06.2023 - Wenn gesetzlich krankenversicherte eine Behandlung von Folgezuständen nach vorheriger privat bezahlter ästhetischer Operation anstreben, so gilt diesbezüglich §…
  • Begutachtung 18.09.2023 - Allgemeine Gesichtspunkte Ein sozialmedizinisches Einzelfall-Gutachten sollte auf den, für die Fragestellung relevanten gesetzlichen Grundlagen, der Krankheits- oder Behinderungsdiagnose…
  • Begutachtungsqualität 05.06.2023 - Zu unterscheiden ist zwischen der fachlichen, inhaltlichen und der formalen Gutachten-Qualität. Die Einhaltung einer formalen Mindestqualität wird z.B.…
  • Behandlungsmethoden: Definition 20.10.2023 - Häufig wird in (Sozial-)Gerichtsurteilen und Gutachten der Medizinischen Dienste der Begriff einer Behandlungsmethode verwendet; auch im Sozialgesetzbuch kommt…
  • Behandlungsqualität 28.05.2023 - Vertrauenswürdigkeit und Integrität der Person Wenn Ärzte ethisches oder ärztliches oder wissenschaftliches Fehlverhalten zeigen oder gezeigt haben, könnte…
  • Behinderung 20.11.2023 - Grundsätzliche Definition von Behinderung im sozialrechtlichen Sinne: Eine Behinderung im Sinne von § 2 Abs. 1 SGB IX liegt vor, wenn die körperliche Funktion,…
  • Bewegung bei Rheuma 10.09.2019 - Rausch Osthoff AK, Niedermann K, Braun J, et al. 2018 EULAR recommendations for physical activity in people with…
  • Bewertungstabelle für PET-Indikationen 20.10.2023 - Ein onkologischer Review aus dem Jahr 2014 von Galamini et al. (Gallamini A, Zwarthoed C, Borra A. Positron…
  • Bioäquivalenz 20.10.2023 - Wirkstoff-Verfügbarkeit Bioäquivalenz ist definiert als Bioverfügbarkeit zwischen 80 bis 125 % (innerhalb eines 90%-Konfidenzintervalls). Dadurch sind de facto Schwankungen…
  • Bioresorbierbare Stents 21.09.2019 - Abgrenzung / Begriffsklärung Gefäß-Stents werden anstelle einer alleinigen Ballondilatation eingesetzt, weil sie im Vergleich zu dieser die Offenheitsrate des…
  • Blutdruck-Telemetrie 10.09.2019 - Abstract Bei einer '''telemetrischen Blutdrucküberwachung''' werden Blutdruckwerte regelmäßig und automatisch aufgezeichnet und über eine Datenverbindung (Telefon, Internet) an…
  • Brachytherapie 10.09.2019 - Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Magdeburg: Interstitielle Brachytherapie Viomedo: RAD311_Lokale HDR Brachytherapie beim lokalisierten Prostatakarzinom Focal Brachytherapy in…
  • BSG-News 11.09.2019 -
  • CAD/CAM-Prothetik – Mini-Endoprothese nach Maß 07.10.2019 - Codierung DIMDI: Was ist neu im OPS Version 2017? • Die Implantation einer CAD-CAM-Prothese ist nicht mehr mit…
  • CAR-T Zellen 16.07.2020 - So genannte CART-T-Zellen sind Gentherapeutika, die unter dem Begriff "Arzneimittel für neuartige Therapien" (ATMP) fallen. Produktinformationen EMA: Produktinformationen…
  • COVID-19: Long-Covid, Post-Covid 05.12.2023 - Bislang wurden folgende Pathomechanismen für die Entstehung von Long-COVID und Post-COVID in der Literatur diskutiert oder bereits identifiziert:…
  • COVID-19: Risiko für Long-Covid 26.02.2023 - Eine interesanter Beitrag auf Twitter zum Verhalten des Long-Covid-Risikos über die Zeit bzw. in Abhängigkeit von der Anzahl…
  • CT-Angiographie 18.06.2022 - Leistungsrechtlicher Status Die CT bzw. die Computertomographie ist im Kapitel 34 des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) aufgeführt.Die CT-Angiographie ist nicht gesondert als abrechenbare…
  • CT-gestützte interventionelle Schmerztherapie 21.09.2019 - Ärztezeitung vom 10.04.2013: CT-gesteuerte Schmerztherapie - Die Krux mit der ÜberweisungBandscheibenvorfall.de: CT-gesteuerte Schmerztherapie (Überörtliche Gemeinschaftspraxis Dres. Babacan, Capelle, Henne,…
  • CT-Koloskopie 20.10.2023 - Abstract Die Deutsche Agentur für Health Technology Assessment (DAHTA) erstellte 2009 einen HTA-Bericht zur Effektivität und Effizienz der CT-Koloskopie im Vergleich zur konventionellen…
  • Cytotect CP Biotest 07.06.2023 - BSG-Rechtsprechung BSG – B 1 KR 7/22 R
  • Defäkographie 13.10.2019 - Abstract Gemäß den gemeinsam von der SEG 4 und der SEG 7 erstellten tabellarischen Erläuterungen ("Abgrenzungsfragen zum EBM") ist die Leistung nicht im Abrechnungskatalog der…
  • Defekturarzneimittel 14.09.2023 - Die Apothekenbetriebsordnung definiert Defekturarzneimittel in § 1a Abs. 8 ApBetrO folgendermaßen: "Defekturarzneimittel ist ein Arzneimittel, das im Rahmen des üblichen Apothekenbetriebs im Voraus an…
  • Definition “neuer Methoden” abseits des G-BA 20.10.2023 - Eine Behandlungs- oder Diagnosemethode ist dann eine "NUB", wenn für diese Methode im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) ein Antrag auf…
  • Dendritische Zellen 20.10.2023 - Abgrenzung / Begriffsklärung / Synonyme Bei der Methode "dendritische Zelltherapie" handelt es sich um einen Methoden-Oberbegriff. Im Detail unterscheiden sich…
  • Dendritische Zellen – Schadwirkungen 20.10.2023 - Die überwiegende Zahl der bislang publizierten Beobachtungsstudien zur dendritischen Zellvakzinierung berichtete eine gute Verträglichkeit der Therapie.Problematisch hierbei ist,…
  • Dendritische Zellen bei Prostatakarzinom 20.10.2023 - Es gibt eine Zubereitung dendritischer Zellen, die zur Behandlung des Prostatakarzinoms in den USA und Europa zugelassen war:Provenge…
  • Dendritische Zelltherapie bei Glioblastom 20.10.2023 - Studiendaten beim Glioblastom: Datsi A, Sorg RV. Dendritic Cell Vaccination of Glioblastoma: Road to Success or Dead End.…
  • DGSMP 2023 24.10.2023 - Suchwortliste zur Identifikation sozialmedizinischer Konzepte Im Rahmen eines Vortrages für die gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin…
  • Digitale Volumentomographie 20.10.2023 - Abstract Ähnlich wie Computertomographie oder Magnetresonanztomographie dient die digitale Volumentomographie (DVT) der Erzeugung von Schnittbildern - die DVT ist ein dreidimensionales, bildgebendes…
  • E.M.D.A.-Therapie oder “Elektro Motive Drug Administration” 20.10.2023 - E.M.D.A.-Therapie oder "Elektro Motive Drug Administration" ist eine markenrechtliche Bezeichnung für eine (in der Regel intravesikale) Iontophorese-Therapie mit zusätzlicher…
  • Einzelfall-Entscheidung 29.08.2022 - Die Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses sind für die Krankenkassen verbindlich. Die vom Gemeinsamen Bundesausschuss auf der Rechtsgrundlage des § 92…
  • Eladocagene exuparvovec (Upstaza) 12.07.2022 - Zulassungsinformationen Suchergebnisse in der EMA-Datenbank
  • Electro-Cancer-Therapy (ECT) 20.10.2023 - "Electro-Cancer-Therapy (ECT)" Webseite der obskuren "Internationale Gesellschaft für Onco-Bio-Therapie"; ursprünglich "Deutsche Gesellschaft für Organo-Biotherapie e.V.", die sich auf die…
  • Elektronenmikroskopie 20.10.2023 - Beschreibung / Funktionsprinzip / Hintergrund Die Hautklinik der Universitätsklinik Heidelberg und die Universitäts-Hautklinik Tübingen1 bieten als akademische Zentren in Deutschland spezielle elektronenmikroskopische…
  • Elektrostimulation 20.10.2023 - Unter dem Begriff Elektrostimulation wird eine Vielzahl von Methoden und hierzu eingesetzten technischen Geräten (Medizinprodukten) subsumiert.Aufwendig zu bedienende ältere Geräten,…
  • EMA: Empfehlungen und “Summaries of Opinion” 29.10.2023 - Die EMA bietet auf einer speziellen Seite mit dem Titel Downloads of medicine data das Herunterladen umfangreicher Tabellen mit Daten…
  • Endopredict 20.10.2023 - Das NICE hat eine gesundheitsökonomische Bewertung für Endopredict erstellen lassen, die zu dem Ergebnis kam, dass der Test…
  • Endovenöse Lasertherapie 20.10.2023 - Abstract Bei der endovenösen Lasertherapie handelt es sich um ein minimalinvasives Verfahren zur Varizenbehandlung: Beschreibung / Funktionsprinzip /…
  • EOS-Imaging 20.10.2023 - "Die 3D-Röntgenvermessung der Wirbelsäule mittels EOS" - Vortrag auf der 52. Tagung des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und…
  • Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen 19.10.2019 - Leitlinie Epidurale Rückenmarkstimulation zur Therapie chronischer Schmerzen der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie e.V. (DGNC) Leitlinie Chronische neuropathische Schmerzen, Pharmakologische nicht interventionelle Therapie der Deutschen…
  • Eprenetapopt (APR-246; PRIMA-1MET) 16.05.2023 - Eprenetapopt Überblick Eprenetapopt (PRIMA-1MET) befindet sich in der Entwicklung für die Behandlung von Urothel-/Blasenkrebs, Magenkrebs, nicht kleinzelligem Lungenkrebs,…
  • Erlaubnisvorbehalt in der gesetzlichen Krankenversicherung 30.10.2023 - Erlaubnisvorbehalt des G-BA gemäß § 135 Abs. 1 Satz 1 SGB V in Abgrenzung zu § 87 Abs. 3e Satz 4…
  • Ernährung und Ernährungsstörungen 08.11.2023 - Leitlinien anerkannter von Fachgesellschaften, die beim Gemeinsamen Bundesausschuss Stellungnahme-berechtigt sind finden sich in der Leitlinien-Datenbank der AWMF. Hier eine…
  • Ernährung und Krankheiten 20.11.2023 - "Fast Food" Kechagias S, Ernersson A, Dahlqvist O, Lundberg P, Lindström T, Nystrom FH; Fast Food Study Group.…
  • Erstattungsbeträge und Marktrücknahmen 14.09.2023 - Im Rahmen der frühen Nutzenbewertung kommt es häufig zu Schwierigkeiten bei den Verhandlungen über die so genannten Erstattungsbeträge, was dann in…
  • Evidenzbasierte Medizin 29.10.2023 - Unter Evidenz-basierter Medizin (EbM) oder evidenzbasierter Praxis im engeren Sinne versteht man eine Vorgehensweise des medizinischen Handelns, individuelle Patienten auf…
  • Evidenztabelle PET 2015 20.10.2023 - Übersicht PET Empfehlungen aus HTAs und Mitteilungen medizinischer Fachgesellschaften Stand 2015 Die folgende Tabelle basiert auf einer Ausarbeitung des Luwig-Boltzmann…
  • Externe pulssynchrone Gegenpulsation (Enhanced External Counterpulsation – EECP) 20.10.2023 - Beschreibung / Funktionsprinzip / Hintergrund Das Verfahren der externen Gegenpulsation (ECP) beruht auf der Erzeugung von Blutdruck-Pulswellen bestimmter…
  • Extrakorporale Photopherese 10.09.2019 - ADO - Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie: Leitlinien Altmeyers Enzyklopädie: Photopherese, extrakorporale Angemeldetes Leitlinienvorhaben "Extrakorporale Photopherese (ECP)" - Update AWMF…
  • Extrakorporale Stoßwellentherapie 20.10.2019 - Der Gemeinsame Bundesausschuss hat mit Beschlussdatum vom 19.04.2018 die Extrakorporale Stoßwellentherapie beim Fersenschmerz aufgenommen in die Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung.Die Extrakorporale…
  • Fachlichkeit der Gutachter der Medizinischen Dienste 10.11.2023 - Zitat aus dem Kommentar eines Augenarztes, der seine Beschäftigung beim Medizinischen Dienst beendete, nachdem er nicht nur im…
  • FerriScan 20.10.2023 - Beim FerriScan handelt es sich um ein relativ neues Verfahren zur nicht-invasiven Lebereisenmessung.Das Bild einer ganz normalen Kernspin-…
  • Festbetragsarzneimittel 20.10.2023 - Begutachtungsanleitung "Festbetragsarzneimittel" Zur sozialmedizinischen Begutachtung von Fragen zu Festbetragsarzneimitteln wurde von einer Arbeitsgruppe der ehemaligen MDK-Gemeinschaft (jetzt MD)…
  • Fetales MRT 20.10.2019 - Abstract Kernspintomographische Darstellung fetaler Strukturen. Abgrenzung / Begriffsklärung MRT-Abdomen. Legalstatus Der Fetus ist temporär zwar Teil des Abdomens,…
  • Fiberendoskopische Evaluation des Schluckaktes 20.10.2023 - Abstract Bei der FEES handelt es sich um die funktionelle endoskopische Evaluation des Schluckens. Die Untersuchung dient der Funktionsprüfung…
  • Fibroscan – “Elastographie der Leber” 20.10.2019 - Im aktuellen einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) ist die Methode "Elastographie der Leber" bzw. die FriboScan®-Technik nicht aufgeführt. Aus der…
  • Fitusiran 09.05.2023 - News Meldung aus dem Deutschen Ärzteblatt vom 05.04.2023: Hämophilie A und B: Monatliche Injektionen von Fitusiran reduzieren Blutungen…
  • fMRT – Funktionelle MRT des Gehirns 20.10.2019 - Synonyme: funktionelle Magnetresonanztomographie, fMRT, fMRI = functional magnetic resonance imaging Abstract Mithilfe der funktionellen MRT können Stoffwechselvorgänge sichtbar…
  • Freiverkäufliche Arzneimittel 14.09.2023 - Frei verkäufliche Arzneimittel unterliegen nicht der Apothekenpflicht; können also auch z.B. in Drogerien verkauft werden. Nach § 31 SGB…
  • Funktionsprinzip der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) 20.10.2023 - Eine Positronen-Emissions-Tomografie (PET) ist eine Schichtbild-Untersuchung. Im Unterschied zu z. B. einer Computertomographie werden bei der PET = Positronen-Emissions-Tomographie spezielle…
  • G-BA News 30.10.2023 - Was der G-BA als offizielle Nachrichten herausgegeben hat:
  • Gene und Gesundheit 24.10.2023 - Viele - aber keineswegs alle - genetisch bedingten Erkrankungen finden sich bei den so genannten "Seltenheitserkrankungen" oder "Orphan Diseases".…
  • Glaukom 14.04.2023 - Dissertation Meduni Graz 2021 EGMS-Abstrakt: Beta2-adrenergische Autoantikörper bei Patienten mit okulärer Hypertension und primärem Offenwinkelglaukom Dissertation zum Thema…
  • Glaukom mit Gesichtsfelddefekten 30.11.2023 - Stellungnahmen der Deutschen Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG) zu Transorbitale Wechselstromstimulation bei Optikusatrophie (pdf). Marando CM, Chen TC. Evidence…
  • H.E.L.P.-Apherese bei Gleichgewichts- und Gehör-Problemen 10.10.2023 - Bei der H.E.L.P.-Apherese handelt es sich um ein selektives Apherese-Verfahren, bei dem pathogene Substanzen gezielt aus dem Plasma entfernt werden.…
  • Härtefallprogramme 19.09.2019 - Gemäß 14. Änderungsgesetz zum Arzneimittelgesetz (AMG) können Patienten in besonders schweren Krankheitsfällen, die mit zugelassenen Arzneimittel nicht zufriedenstellend behandelt werden…
  • Heilmittel 15.06.2020 - Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung haben neben einem Anspruch auf ärztliche Behandlung u.a. auch Anspruch auf die Versorgung mit Heilmitteln…
  • Hemlibra® (Emicizumab) 11.05.2023 - Emicizumab ist kein Gerinnungsfaktor, sondern ein bispezifischer Antikörper! Emicizumab kopiert die FVIII-Wirkung, indem es selektiv an die Gerinnungsfaktoren…
  • Hilfsmittel 20.10.2023 - Weblinks: BMG: Heil- und Hilfsmittelgesetz (HHVG)§ 33 Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch "Hilfsmittel"§ 34 Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch "Ausgeschlossene…
  • Hippotherapie 20.11.2023 - Allgemeine Informationen ADHSpedia: Therapeutisches Reiten Deutsches Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. (DKThR): Hippotherapie Hippotherapienetz Forschung, Studien Willi Drache…
  • HPV-Impfstoffe Cervarix und Gardasil 9 18.10.2023 - Allgemeines, Leitlinien Gründe für die Impfung gegen HPV auch bei Jungen: Die HPV-Impfung kann das Risiko von Penis-…
  • Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) bei Post-COVID 16.11.2023 - Robbins T, Gonevski M, Clark C, Baitule S, Sharma K, Magar A, Patel K, Sankar S, Kyrou I,…
  • Hypertonie 11.07.2022 - Vergleichender Überblick der Hypertonie-Leitlinien Hypertonie-Leitlinien_im_VergleichDownload
  • Hypertrophe Narben & Keloide 01.06.2023 - Leitlinie Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. (DDG), Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG), Deutsche Gesellschaft für…
  • ICF – Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit 27.08.2023 - Die ICF definiert Krankheiten ebenso wie Behinderungen als Störungen auf einer oder mehreren der vier Ebenen (Komponenten/Dimensionen) Körperfunktionen (“b” wie…
  • ICF: Suchfilter 11.10.2023 - Universeller PubMed-Suchfilter: Search: ("international classification of functioning, disability and health") OR (ICF[Title/Abstract])) OR ("international classification of functioning, disability…
  • Immunapherese 20.10.2023 - Abgrenzung / Begriffsklärung Immunapheresen werden durchgeführt mit dem Ziel, pathologisch veränderte oder vermehrte Immunglobuline oder Immunkomplexe mittels immunologisch…
  • Implantierbarer kardialer Ereignisrekorder (Eventrekorder) 20.10.2019 - Abstract Ein implantierbarer kardialer Ereignisrecorder (ICM oder Loop-Recorder, Event-Recorder, IRL) soll zur Ermittlung von Patienten mit anders nicht - oder nicht mit gleicher Treffsicherheit…
  • Kopforthesen, Helmtherapie 20.11.2023 - Die Sozialmedizinische Expertengruppe "Hilfsmittel und Medizinprodukte" der damaligen MDK-, jetzt MD-Gemeinschaft (SEG 5) hatte im Jahr 2005 ein…
  • Kozijavkin (auch: Kozyavkin) – Rehabilitationsmethode 20.11.2023 - Einrichtungen, Behandlungsorte Die Kozijavkin - Rehabilitationsmethode wird auch als "System der intensiven neurophysiologischen Rehabilitation nach Prof. Kozijavkin" (SINR) bezeichnet. Das…
  • Krankenbehandlung Definition 18.04.2023 - Der § 27 Abs. 1 des SGB V enthält die Definition dessen, was im Sinne des Sozialgesetzbuches unter Krankenbehandlung zu verstehen ist.…
  • Krankenversorgung: Behandlungsumfang 30.10.2023 - Das Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) – enthält verschiedene Regelungen, die den Umfang der Krankenbehandlung im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung bestimmen. Dies…
  • Krankheit 20.11.2023 - Grundsätzliche Definition einer Krankheit im sozialrechtlichen Sinne: Die gesetzliche Krankenversicherung gewährt im Wesentlichen Leistungen zur Krankenbehandlung. Ein Anspruch auf Krankenbehandlung besteht…
  • Krankheit und Gesundheit 03.03.2023 - Was ist eine Krankheit? Und was ist Gesundheit? Körperliche Erkrankungen haben, zusätzlich zu den organischen, in aller Regel…
  • Krankheitsfolgen 05.06.2023 - Ein Gesundheitsproblem kann eine Folge-Erkrankung - und teilweise gleichzeitig auch ein Residualzustand - nach Therapie einer ursprünglich anderen…
  • Krankheitsfolgen, Folgekrankheiten 19.09.2019 - Wenn ein Gesundheitsproblem eine Folge-Erkrankung einer anderen, bereits behandelten Erkrankung ist und/oder wenn ein Residualzustand nach Therapie einer…
  • Langzeitüberleben 20.11.2023 - Leitlinien AWMF-Leitlinie: Psychosoziale Versorgung in der Pädiatrischen Onkologie und Hämatologie. AWMF-Registernummer 025 - 002. Stand: 31.12.2019 , gültig…
  • LDL-Apherese, Lipidapherese 20.10.2023 - Abgrenzung / Begriffsklärung / Funktionsprinzip Bei LDL-Apheresen handelt es sich um eine Gruppe technisch unterschiedlicher Apherese-Verfahren, mit deren…
  • Leberzirrhose 20.11.2023 - ICD-10: K74 Leitlinien AWMF-Leitlinie "Komplikationen der Leberzirrhose", Stand: 30.11.2018 , gültig bis 29.11.2023 AWMF-Leitlinie "Nicht-alkoholische Fettlebererkrankungen ", Stand:…
  • Lieferengpässe 05.05.2023 - Apotheke adhoc - Meldung vom 03.04.2023: AOK: Apotheken nutzen Abgaberegeln aus Apotheke adhoc - Meldung vom 02.05.2023: Nach…
  • LIPUS (Niedrig-dosierter gepulster Ultraschall, “Low- intensity pulsed ultrasound”) 19.06.2022 - Sozialrechtlicher Status Bei dem Einsatz von niedrig-dosiertem (niedrig-intensivem) gepulsten Ultraschall bzw. der Therapie mit dem Exogen-System handelt es…
  • Lutetium-PSMA-Radioligandentherapie (PRLT) 05.05.2023 - Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN). Therapie mit Lu-177-PSMA, Dosimetrie und Nachsorge beim metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom. Konsensusempfehlung. Version: 01.2016,…
  • Medizinische Geräte und Produkte 20.10.2023 - Medizinprodukte sind eigentlich alle Stoffe und Geräte, die irgendwie medizinisch verwendet werden und keinen erkennbaren Anwendungszweck außerhalb der…
  • Medizinische Leitlinien 29.10.2023 - Wenn vorhanden, können gute Leitlinien dabei helfen, Fragen nach der geeigneten und nach allgemeinem Stand der medizinischen Erkenntnisse gebotenen Behandlung…
  • Medizinprodukte mit Arzneicharakter 24.10.2019 - §31 SGB V in Verbindung mit §7 der Arzneimittelrichtlinie enthält die grundlegenden Bestimmungen zu Verbandmitteln, Harn- und Blutteststreifen sowie weiteren Medizinprodukten. Dabei beziehen sich…
  • Meralgia paraesthetica 12.01.2020 - Infos im Web Flexikon: Meralgia paraestheticaNeurologienetz Meralgia paraesthetica (ICD-10 G57.1)Meralgia paraesthetica: Ursachen, Symptome und TherapieDeximed: Meralgia parästheticaDr. med.…
  • Methylphenidat-(MPH)-haltige Arzneimittel 20.11.2023 - Methylphenidat (MPH) ist in Deutschland in verschiedenen Dosierungen und galenischen Zubereitungen in Form diverser Handelspräparate verfügbar.Einige der Arzneizubereitungen…
  • Mistel-Therapie bei Krebs 18.06.2022 - Aussagen in der wissenschaftlichen Literatur: Ostermann T, Raak C, Büssing A. Survival of cancer patients treated with mistletoe extract…
  • Molekulargenetik 25.10.2023 - Abgrenzung / Begriffsklärung Die Molekulargenetik umfasst eine ständig wachsende und sich ausdifferenzierende Anzahl von Einzelmethoden.Zu diesen gehören u.a.…
  • MR-Angiographie 06.09.2019 - Abgrenzung / Begriffsklärung Aussagen zur MR-Angio oder MRT-Angiographie betreffen nicht die MRT der Herzkranzgefäße bzw. Kardio-MRT-Angio! Diese ist/sind nach Meinung von Abrechnungs-Experten im MDK-System im EBM nicht aufgeführt oder sogar…
  • Nahrungsergänzungsmittel 14.09.2023 - In der Arzneimittelverschreibungsverordnung, Anlage 1, sind - neben quasi "eindeutigen" Arzneimitteln - auch Stoffe aufgeführt, die Nahrungsergänzungsmittel sein…
  • Neue Laborleistungen 16.04.2023 - Zu "neuen Laborleistungen" hat das Bundessozialgericht mit Datum vom 25.08.1999 (B 6 KA 39/98 R) ein Urteil gesprochen, in dem…
  • Neuromodulation 04.06.2023 - Folgende Methoden werden unter dem Oberbegriff "Neuromodulation" eingesetzt: transkranielle Gleichstromstimulation (tDCS) repetitive elektromagnetische Gehirnstimulation (rTMS) repetitive periphere elektromagnetische…
  • Nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel 14.09.2023 - Nach § 31 SGB V haben Versicherte Anspruch auf Versorgung mit apothekenpflichtigen Arzneimitteln, soweit diese nicht nach § 34 SGB V oder durch Richtlinien…
  • NUB: “Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethode” 30.10.2023 - Im Unterschied zur Umgangssprache wird im Leistungsrecht der gesetzlichen Krankenversicherung die Einordnung einer Untersuchungsmethode oder eines Behandlungsverfahrens als "Neue Untersuchungs- und…
  • Nutzenbewertung 24.10.2019 - Sozialrechtliche Regelungen zum Nutzenbegriff:Regelungen des SGB V § 91 Abs. 3 Nr. 1: Verfahrensordnung des G-BA - regelt…
  • Nutzenbewertung von Arzneimitteln 05.05.2023 - Ausführliche Informationen zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln gemäß § 35a SGB V finden sich auf den Webseiten des Gemeinsamen Bundesausschusses. Alphabetische…
  • Oberarmkopffraktur 19.11.2023 - Leitlinien Deutsche Leitlinien S1-Leitlinie Oberarmkopffraktur: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/187-026 Gültig bis:17.10.2022 Auch einsehbar unter: https://dgou.de/leitlinien/leitlinienuebersicht Amerikanische Leitlinien American Academy of Physical…
  • Oberarmkopffraktur – Operation versus konservative Therapie 27.02.2023 - Systematische Reviews Chronologisch absteigend, neueste zuerst. Handoll HH, Elliott J, Thillemann TM, Aluko P, Brorson S. Interventions for…
  • Oberarmkopffraktur – Operationskriterien, Indikationsstellung 03.12.2023 - Razaeian S, Hawi N, Zhang D, Liodakis E, Krettek C. Conservative treatment of displaced isolated proximal humerus greater…
  • Off-Label-Use 14.09.2023 - Definition: Die Zulassung eines Arzneimittels für eine Indikation erfolgt nach der entsprechenden Prüfung durch die Zulassungsbehörde. Bei "In-Label"-Verordnung kann ein verordnender…
  • Off-Label-Use gleicher Wirkstoffe 24.10.2019 - Es kommt gelegentlich vor, dass ein Wirkstoff in verschiedenen Arzneimitteln mit jeweils verschiedener Indikation vermarktet wird. Ein "Paradebeispiel"…
  • Orphan Drugs – Arzneimittel für seltene Erkrankungen 14.09.2023 - Arzneimittel für seltene Erkrankungen Für Patienten mit (sehr) seltenen Erkrankungen stehen häufig keine Standardtherapien zur Verfügung.Zur Förderung der Entwicklung…
  • PARP-Inhibitoren 08.05.2020 - Prostatakarzinom PARP-Inhibitoren beim mPCa/CRPCa Suche nach "positive opinion" auf der EMA-Webseite ESMO 2019: PARP-Inhibitoren im Rampenlicht, Langzeiterfahrungen mit…
  • Patienten-Nutzen 29.10.2023 - Die Definition des Patienten-Nutzens ergänzt den Nutzenbegriff, der sozialgesetzlich im SGB V festgelegt und durch die Verfahrensordnung des G-BA und das…
  • Patientenrechte 29.10.2023 - Am 20. Februar 2013 trat das so genannte "Patientenrechtegesetz" mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt in Kraft (BGBl I S.…
  • Pectus carinatum (Kielbrust) 20.11.2023 - Hilfsmittel Hilfsmittelverzeichnis Position 23.13.30.0: Brustwirbelsäulen-/Thorax-Orthesen bei Kielbrust/Hühnerbrust (Thoraxgibbus) Der Medizinische Dienst Westfalen-Lippe stellt im Internet eine "Checkliste Sachermittlung…
  • Pectus excavatum (Trichterbrust) 20.11.2023 - Hilfsmittel Geradehalter - Vorhandene Hilfsmittel im GKV-Hilfsmittelkatalog Individuell hergestellte Brustwirbelsäulen-/Thorax-Orthesen bei Hühnerbrust oder Kielbrust - Vorhandene Hilfsmittel im GKV-Hilfsmittelkatalog Webseite…
  • Pflegeversicherung 20.10.2023 - Betanet: Pflegeantrag und Pflegebegutachtung Die Welt Investigativ: „Nicht wir – die Kassen sind schuld an Pflegeskandalen“ Pro Pflege…
  • Pharmakoepidemiologie 05.05.2023 - Gesellschaft für Arzneimittelanwendungsforschung und Arzneimittelepidemiologie (GAA) DAZ 2003: Pharmakoepidemiologie: Hintergründe der Verordnung von Arzneimitteln
  • Plasmapherese 19.09.2023 - Abgrenzung / Begriffsklärung Ziel der Plasmapherese (Plasmaaustausch) ist es, krankhafte Bestandteile der Blutflüssigkeit (durch Zentrifugation oder Filtration) zu…
  • Post-COVID Mikroangiopathie 25.02.2023 - Forschung zu Post-COVID Mikroangiopathie
  • Produkte zur enteralen Ernährung 14.09.2023 - Nach § 31 Abs. 5 SGB V haben Versicherte Anspruch auf bilanzierte Diäten zur enteralen Ernährung, wenn eine diätetische Intervention…
  • Qualität 20.10.2023 - „Alle reden von Qualität und Qualitätsmanagement - aber meinen wir das Gleiche?“ „Unfortunately, we have used these words…
  • Rehabilitation: Sozialrecht und Kriterien 20.11.2023 - Leistungen zur Teilhabe, die auch von den Krankenkassen erbracht werden, sind:◾ Leistungen zur medizinischen Rehabilitation (§ 5 Nr.…
  • Rezepturarzneimittel 14.09.2023 - Begrifflichkeiten Der Begriff „Rezepturarzneimittel“ ist in den Begriffsbestimmungen des deutschen Arzneimittelgesetzes (AMG) nicht definiert. Er steht im Gegensatz…
  • Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung – Beschlüsse 30.10.2023 -
  • SARSCov2-Impfung: Myokarditis 29.08.2022 - Risiko für Myokarditis bei Impfung gegen SARSCov2/Covid-19.
  • SARSCov2-Impfung: Post-Vakzinationssyndrom 29.08.2022 -   Post-Vac-Syndrom - Nebenwirkungen nach Corona-Impfung
  • Semaglutide (Ozempic®)/(Rybelsus®) 11.05.2023 - Fachinformationen EMA summary of opinion: Wegovy® EMA EPAR: Semaglutide (Ozempic®) EMA EPAR: Semaglutide (Rybelsus®) Gelbe Liste Wirkstoff Semaglutid…
  • SMA 09.09.2022 - Initiative SMA Cure SMA SMA UK.org Fallbeispiel des Richmond Hospital
  • Soziale Krankenversicherung: Leistungsgrenzen 24.10.2023 - Der gesetzliche Rahmen der medizinischen Versorgung im solidarischen Krankenversicherungssystem der Bundesrepublik Deutschland wird durch die verschiedenen Sozialgesetzbücher abgesteckt;…
  • Soziale Medizin 19.02.2020 - Salomon Neumann (1819 – 1908) gilt als einer der wichtigsten Vordenker und Urheber der "sozialen Medizin". Salomon Neumann…
  • Sozialgericht und Verfassungsgericht 11.10.2023 - Es gibt offenbar eine weit verbreitete Einschätzung, wonach das Bundesverfassungsgericht dafür zuständig ist, die Arbeit anderer Gerichte; unter…
  • Sozialgesetz-News 30.10.2023 - Änderungen des SGB V - Sozialgesetzbuch Fünf - Buzer.de Einige der - für das SGB V relevanteren -…
  • Sozialmedizin und Psychosomatik 08.11.2023 - Scan der medizinischen Literatur in Pubmed (((("international classification of functioning, disability and health") OR (ICF[Title/Abstract])) OR ("international classification…
  • Sozialversicherung 20.12.2022 - Sozialgesetzbuch (SGB) Erstes Buch (I) - Allgemeiner Teil - § 4 Sozialversicherung: (1) Jeder hat im Rahmen dieses Gesetzbuchs…
  • Spinale Muskelatrophie 20.11.2023 - ICD 10: G12.0 G12.1 Spinale Muskelatrophien (SMA) zählen zu den häufigsten genetisch bedingten Todesursachen bei Säuglingen. In den…
  • Stammzelltransplantation 20.10.2023 - Autologe Stammzelltransplantation Bei der autologen Transplantation handelt es sich um eine Transplantation mit eigenen Stammzellen. Hierbei werden Patienten-eigene…
  • Studien zur zulassungsüberschreitenden Anwendung von Arzneimitteln 30.10.2023 - In der Arzneimittel-Richtlinie wird in den §§ 31 - 39 geregelt, unter welchen Voraussetzungen die zulassungsüberschreitende Anwendung von Arzneimitteln in klinischen…
  • Systemversagen 20.09.2019 - LSG Baden-Württemberg, Urteil vom 25.06.2019 - L 11 KR 4517/18 . Kostenerstattung für vier Upright-MRT-Untersuchungen eines Krankenversicherten als…
  • Tisagenlecleucel (Kymriah®) 30.08.2019 - Zulassungsinformationen/Fachinformationen Produktinformationen bei der EMANovartis-Herstellerseite mit Informationen zu KymriahPharmawiki: TisagenlecleucelOnkopedia: Informationen zu Tisagenlecleucel (Kymriah®) Nutzenbewertung nach § 35a…
  • Tumortherapiefelder bei Hirntumoren 12.05.2023 - TTF bei Astrozytomen Suchformel für PubMed: ("tumor Treating Fields" OR optune OR "alternating fields" OR "electric fields" OR…
  • TWO2 24.10.2023 - Leitlinien International Working Group of the Diabetic Foot - Guidelines: Neue Versionen der Leitlinien wurden auf dem "International…
  • Valoctocogen Roxaparvovec (Roctavian®) 31.05.2023 - Zulassung European Commission: Union Register of medicinal products for human use: Roctavian EMA: Suche nach Roctavian EMA: Summary…
  • Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) 29.10.2023 - In der Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA ) finden sich im 2. Kapitel: ("Bewertung medizinischer Methoden sowie Erprobung") im 1. Abschnitt…
  • Verkehrsfähigkeit – Zulassungsstatus 29.10.2023 - Nach dem Arzneimittelgesetz § 21 dürfen Fertigarzneimittel im Geltungsbereich des AMG nur in den Verkehr gebracht werden, wenn sie durch…
  • Verschreibungspflichtige Arzneimittel 14.09.2023 - Nach § 31 SGB V und nach § 34 SGB V haben Versicherte grundsätzlich Anspruch auf Versorgung mit apotheken- und rezeptpflichtigen Arzneimitteln.Die Verschreibungspflicht ist…
  • Vitamin D (Vit. D3) – Cholecalciferol 08.11.2023 - Vitamin-D-Mangel Ein länger bestehender Mangel an Vitamin D3 (Cholecalciferol, kurz Calciol oder Calceferol) führt bei Kindern zu Rachitis…
  • Vitamin-D und Nierensteine 20.10.2023 - Frage an ATIS: Ist Vitamin D kontraindiziert bei rezidivierenden Calciumoxalatsteinen? Colecalciferol (Vitamin D3) wird im Körper zu Calcitriol…
  • Wachstumsstörungen 20.11.2023 - ICD10: E34.3 Kleinwuchs, anderenorts nicht klassifiziert Von einem Kleinwuchs spricht man, wenn sich die Zielgröße des Patienten unterhalb der 2-fachen altersgemäßen…
  • Zielgerichtete Therapie von Tumoren 16.05.2023 - Datenbank "My Cancer Genome" des Vanderbilt-Ingram Cancer Center: Diese Datenbank bietet eine Suche nach Biomarkern, was einzelne Mutationen…
  • Zwischen Krankheit und Gesundheit? 13.03.2023 - Es gibt Krankheiten, die nur in bestimmten Ländern oder Kulturen existieren - auch wenn die WHO sich bemüht,…
  • Zytostatika und Parenteralia als Rezepturarzneimittel 14.09.2023 - Bei der Verwendung des Begriffs der Rezeptur im Arzneimittelbereich ergeben sich immer wieder Probleme unter Bezugnahme auf das…