Nicht jede gesundheitliche Problemlage ist durch eine einzelne Krankheit zu erklären und nicht jede Erkrankung führt zu einer gesundheitlichen Problemlage.
Erkrankungen oder Krankheiten, “Indikationen” bzw. “Diagnosen“, Behinderungen und Gesundheitsstörungen können zu gesundheitlichen Problemlagen führen – die dann auch soziale Auswirkungen haben.
SoziDoc beschäftigt sich mit diesen Themen aus diesem – sozialmedizinischem – Blickwinkel.
SoziDoc bietet kein Krankheits- oder Gesundheitslexikon!
SoziDoc folgt häufig nicht nur einer einzigen Sichtweise auf eine Krankheit oder Erkrankung, sondern beleuchtet unterschiedliche soziale, psychologische, naturwissenschaftlich-medizinische sowie sozialrechtliche Aspekte einer Krankheit.
Manche Beiträge sind, unter Berücksichtigung dieser Aspekte, in Gruppierungen/Kategorien einsortiert. Aus einer entsprechenden Einordnung resultiert weder eine Wertung noch eine objektive Feststellung hinsichtlich der Bedeutung einer gesundheitlichen Problemlage/Erkrankung; insbesondere nicht für einzelne Betroffene.
Eine Krankheit kann unter Umständen zu erheblichen Beeinträchtigung im Hinblick auf alle oder große Bereiche des sozialen Leben führen, ohne dass dies als Behinderung zu bezeichnen wäre. Wenn eine Krankheit aber zu dauerhaften Beschränkungen im sozialen Leben führt, so hat dies eine Behinderung zur Folge.
In § 14 SGB XI werden Verluste, Lähmungen oder andere Funktionsstörungen am Stütz- oder Bewegungsapparat, Funktionsstörungen der inneren Organe oder der Sinnesorgane, Störungen des Zentralnervensystems wie Antriebs-, Gedächtnis- oder Orientierungsstörungen sowie endogene Psychosen, Neurosen oder geistige Behinderungen als “Krankheiten oder Behinderungen” im Sinne dieses Gesetzes genannt.
Folgende nosologisch definierte Gruppierungen (Gesundheits-/Krankheits- Kategorien) finden sich bei SoziDoc: • Altern und Gesundheit • Ernährung und Ernährungsstörungen • Gene und Gesundheit • Gesundheitsstörungen mit breitem Spektrum • Infektionskrankheiten • Informationsquellen • Kinderkrankheiten und Krankheiten bei Kindern • Krankheitsfolgen-Behandlung • Onkologische Erkrankungen • Seltenheitserkrankungen / Orphan Diseases • Palliativmedizin • Schwangerschaft und Geburt • Gesundheitliche Risiken / Erkrankungen mit sozialen Auswirkungen • Umwelt und Gesundheit