Adipositaschirurgie

Sozialrechtliches

Das Bundessozialgericht hat in seiner Entscheidung vom 22.06.2022 (B 1 KR 19/21 R) klargestellt, dass eine bariatrische Operation (Magenverkleinerung) kostenübernahmefähig ist, wenn diese medizinisch notwendig und erforderlich ist:

Laut dieser Entscheidung ist es nicht zwingend erforderlich, dass vor einer Magenverkleinerungsoperation alle anderen Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft wurden.
Erforderlich ist eine Magenverkleinerung laut den Richtern des BSG vielmehr dann, wenn die voraussichtlichen Ergebnisse der Operation am gesunden Organ gegenüber den zu erwartenden Resultaten anderer Behandlungsmöglichkeiten (z.B. einer konservativen Therapie zur Behandlung der Fettleibigkeit) überlegen ist. Bei der Prüfung, ob eine konservative Behandlungsmethode als echte Alternative in Betracht kommt, gilt es die voraussichtliche Dauer bis zu einem spürbaren Erfolg, das Ausmaß der Folge- und Begleiterkrankungen der Adipositas und die hierdurch bedingte Dringlichkeit der Gewichtsreduktion zu berücksichtigen.

Zusätzlich hatte das BSG in dem Terminbericht zu der Entscheidung geäußert:

Das allgemeine Qualitätsgebot fordert, dass nach dem gesicherten Stand der medizinischen Erkenntnisse, also der bestverfügbaren Evidenz, in medizinischen Fachkreisen Konsens über die Wirksamkeit und Zweckmäßigkeit der bariatrischen Operation besteht…

Im Urteilstext heißt es u.a.:

Der Anspruch auf Krankenbehandlung hat sich generell daran auszurichten, welche Behandlung unter Beachtung des Qualitätsgebotes und des umfassenden Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit notwendig und ausreichend ist, um das angestrebte Behandlungsziel zu erreichen (§ 27 Abs 1 Satz 1 SGB V iVm § 2 Abs 1 Satz 3, Abs 4, § 12 Abs 1 SGB V). Vorrangig sind die auch für die stationäre Behandlung geltenden Vorgaben des allgemeinen Qualitätsgebotes (§ 2 Abs 1 Satz 3 SGB V; näher dazu BSG vom 13.12.2005 – B 1 KR 21/04 R …; BSG vom 16.8.2021 – B 1 KR 18/20 R …). Im Falle einer – wie hier – nach dem 22.7.2015 erfolgten stationären Behandlung entspricht auch das abgesenkte Qualitätsgebot, der Potentialmaßstab, den Anforderungen der erforderlichen Behandlung unter den vom Senat nunmehr in ständiger Rechtsprechung angewandten Voraussetzungen (näher dazu BSG vom 25.3.2021 – B 1 KR 25/20 R…).


Hierzu Interview Interview mit Prof. Stefan Huster | Umdenken bei Adipositas-Behandlung auf den Seiten des BVMED.

Ältere Rechtsprechung

B 1 KR 19/21 R

Evidenzbewertungen

Fink J, Seifert G, Blüher M, Fichtner-Feigl S, Marjanovic G. Gewichtsverlust, metabolische Veränderungen, onkologische Effekte und Nachsorge (Obesity Surgery–Weight Loss, Metabolic Changes, Oncological Effects, and Follow-up). Dtsch Arztebl Int. 2022 Feb 4;(Forthcoming):arztebl.m2021.0359. doi: 10.3238/arztebl.m2021.0359. Epub ahead of print. PMID: 34819222. (Volltext im Deutschen Ärzteblatt)

Doumouras AG, Hong D, Lee Y, Tarride JE, Paterson JM, Anvari M. Association Between Bariatric Surgery and All-Cause Mortality: A Population-Based Matched Cohort Study in a Universal Health Care System. Ann Intern Med. 2020 Nov 3;173(9):694-703. doi: 10.7326/M19-3925. Epub 2020 Aug 18. Erratum in: Ann Intern Med. 2020 Oct 13; PMID: 32805135.

In einer bevölkerungsbasierten kanadischen Studie war die Fünf-Jahres-Gesamtmortalitätsrate von über 13.000 Personen, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen hatten, niedriger als die von gleichaltrigen adipösen Personen (1,4 versus 2,5 Prozent).
In der Studie war die bariatrische Chirurgie mit kardiovaskulären und krebsbedingten Sterblichkeitsraten assoziiert, die 30 bis 50 Prozent niedriger waren als die der nicht-chirurgischen Behandlung.

Carlsson LMS, Sjöholm K, Jacobson P, Andersson-Assarsson JC, Svensson PA, Taube M, Carlsson B, Peltonen M. Life Expectancy after Bariatric Surgery in the Swedish Obese Subjects Study. N Engl J Med. 2020 Oct 15;383(16):1535-1543. doi: 10.1056/NEJMoa2002449. PMID: 33053284; PMCID: PMC7580786.

In dieser Studie wurden die Teilnehmer der schwedischen Adipositas-Studie und eine Zufallsstichprobe der Allgemeinbevölkerung über 20 Jahre lang verfolgt. Die bereinigte mittlere Lebenserwartung der adipösen Personen, die sich einer bariatrischen Operation unterzogen, war um 3 Jahre verlängert gegenüber denjenigen Personen, die eine übliche Adipositasbehandlung erhielten, aber 5,5 Jahre kürzer als die mittlere Lebenserwartung der Allgemeinbevölkerung.
In der Studie war die bariatrische Chirurgie mit kardiovaskulären und krebsbedingten Sterblichkeitsraten assoziiert, die 30 bis 50 Prozent niedriger waren als die der nicht-chirurgischen Behandlung.

Sandvik J, Hole T, Klöckner C, Kulseng B, Wibe A. The Impact of Post-bariatric Abdominoplasty on Secondary Weight Regain After Roux-en-Y Gastric Bypass. Front Endocrinol (Lausanne). 2020 Jul 30;11:459. doi: 10.3389/fendo.2020.00459. PMID: 32849265; PMCID: PMC7406571.

Die Abdominoplastik war in dieser Studie mit einer reduzierten sekundären Gewichtszunahme nach RYGB assoziiert. Ob dies durch erhöhte körperliche Zufriedenheit und bessere körperliche Funktion oder eine biologische Reaktion auf die Reduktion des Fettgewebes verursacht wird, bleibt unklar. Wenn die Entfernung von abdominalem subkutanem Fettgewebe eine sekundäre Gewichtszunahme verhindert und die Robustheit der bariatrischen Chirurgie erhöht, sollte dies als Teil der Standardbehandlung nach bariatrischer Chirurgie angeboten werden.

O’Brien PE, Hindle A, Brennan L, Skinner S, Burton P, Smith A, Crosthwaite G, Brown W. Long-Term Outcomes After Bariatric Surgery: a Systematic Review and Meta-analysis of Weight Loss at 10 or More Years for All Bariatric Procedures and a Single-Centre Review of 20-Year Outcomes After Adjustable Gastric Banding. Obes Surg. 2019 Jan;29(1):3-14. doi: 10.1007/s11695-018-3525-0. PMID: 30293134; PMCID: PMC6320354.

Gulliford MC, Charlton J, Prevost T, et al. Costs and Outcomes of Increasing Access to Bariatric Surgery: Cohort Study and Cost-Effectiveness Analysis Using Electronic Health Records. Value Health. 2017 Jan;20(1):85-92. (PMC Volltext)

CADTH. Bariatric Surgery for the Long-Term Treatment of Obesity: A Review of the Clinical Effectiveness and Cost-Effectiveness CADTH Rapid Response Reports 2016.

CADTH. Bariatric Surgery for Adolescents and Young Adults: A Review of Comparative Clinical Effectiveness, Cost-Effectiveness, and Evidence-Based Guidelines CADTH Rapid Response Reports 2016.

Somers S, Carter NC. “Management of extreme obesity (BMI > 60 kg/m2),” in: Obesity, Bariatric and Metabolic Surgery – A Practical Guide. ed. Agrawal S., editor. (Springer International Publishing; Berlin) 2015;603–611.

Institute for Clinical and Economic Review (ICER)Final Evidence Report “Obesity Management” (Schwerpunkt Bariatrische Chirurgie; 2015) – hier als (PDF) (im Auftrag der Washington State Health Care Authority

Colquitt JL, Pickett K, Loveman E, Frampton GK. Surgery for weight loss in adults. Cochrane Database Syst Rev. 2014 Aug 8;(8):CD003641. doi: 10.1002/14651858.CD003641.pub4. PMID: 25105982.

Schlussfolgerungen der Autoren: Chirurgische Eingriffe führen im Vergleich zu nicht-chirurgischen Eingriffen zu größeren Verbesserungen bei der Gewichtsabnahme und den gewichtsassoziierten Komorbiditäten, unabhängig von der Art der verwendeten Verfahren. Im Vergleich miteinander führten bestimmte Verfahren zu einer größeren Gewichtsabnahme und Verbesserungen bei Komorbiditäten als andere. Die Ergebnisse waren ähnlich zwischen RYGB und Sleeve-Gastrektomie, und beide Verfahren hatten bessere Ergebnisse als das verstellbare Magenband. Bei Personen mit sehr hohem BMI führte die biliopankreatische Diversion mit duodenalem Switch zu einem größeren Gewichtsverlust als RYGB. Der duodenojejunale Bypass mit Sleeve-Gastrektomie und die laparoskopische RYGB hatten ähnliche Ergebnisse, allerdings basiert dies auf einer kleinen Studie. Die isolierte Sleeve-Gastrektomie führte nach drei Jahren Nachbeobachtung zu besseren Ergebnissen bei der Gewichtsabnahme als das verstellbare Magenband. Dies basierte auf nur einer Studie. Die gewichtsbezogenen Ergebnisse waren zwischen laparoskopischer Magenimbrikation und laparoskopischer Sleeve-Gastrektomie in einer Studie ähnlich. Über alle Studien hinweg waren die Raten unerwünschter Ereignisse und die Reoperationsraten im Allgemeinen schlecht berichtet. Die meisten Studien beobachteten die Teilnehmer nur ein oder zwei Jahre lang, daher bleiben die Langzeiteffekte der Operation unklar.

      Deutsche Gesellschaft für Essstörungen e.V. (DGESS): Weight loss and psychological functioning 9 years after bariatric surgery – Results from the multicentre, prospective Essen-Bochum Obesity Treatment Study (EBOTS) – 9-Jahres-Daten aus der EBOTS-Studie mit Patienten, die 1 Jahr am Abnehmprogramm Optifast® teilgenommen haben. 2014.

      Weiner JP, Goodwin SM, Chang H-Y, et al. Impact of Bariatric Surgery on Health Care Costs of Obese Persons. JAMA Surg. 2013;148(6):555-561. doi:10.1001/jamasurg.2013.1504.

      Livingston EH. Is Bariatric Surgery Worth It? Comment on “Impact of Bariatric Surgery on Health Care Costs of Obese Persons”. JAMA Surg. 2013;148(6):561. doi:10.1001/jamasurg.2013.1515.

      Alberta Institute of Health Economics (IHE): Bariatric treatments for adult obesity Kurzversion des Reports von 2012.

      Runkel N, Colombo-Benkmann M, Hüttl TP, Tigges H, Mann O, Flade-Kuthe R, Shang E, Susewind M, Wolff S, Wunder R, Wirth A, Winckler K, Weimann A, de Zwaan M, Sauerland SEvidence-based German guidelines for surgery for obesity. Int J Colorectal Dis. 2011 Apr;26(4):397-404. doi: 10.1007/s00384-011-1136-5. Epub 2011 Feb 12. PMID: 21318299.

      Runkel N, Colombo-Benkmann M, Hüttl TP, Tigges H, Mann O, Sauerland SChirurgie der Adipositas (Bariatric surgery.) Dtsch Arztebl Int. 2011 May;108(20):341-6. doi: 10.3238/arztebl.2011.0341. Epub 2011 May 20. PMID: 21655459; PMCID: PMC3109275. (Ärzteblatt Volltext)

      Medical Advisory Secretariat. Bariatric surgery for people with diabetes and morbid obesity: an evidence-based analysis. Ont Health Technol Assess Ser. 2009;9(22):1-23. Epub 2009 Oct 1. PMID: 23074527; PMCID: PMC3377514.

      Medical Advisory Secretariat. Bariatric surgery: an evidence-based analysis. Ont Health Technol Assess Ser. 2005;5(1):1-148. Epub 2005 Jan 1. PMID: 23074460; PMCID: PMC3382415.

            Aussagen aus dem System der Medizinischen Dienste:

            MDS. Adipositas-Chirurgie – Überprüfung und Bewertung der Evidenzlage13.03.2017.

            Kommentar verfassen

            This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.