Akupunktur

Schlafstörungen 

Chronische Schmerzstörung

In dieser individualisierten Patientendaten-Metaanalyse wurden keine zusammengefassten Daten oder Ergebnisse aus Veröffentlichungen als Berechnungsgrundlage verwendet, sondern die Rohdaten von 17.922 Patienten aus 29 Studien.

Ergebnis:
Ein statistisch signifikanterer, klinisch jedoch nicht relevanter Unterschied zwischen Akupunktur und Scheinakupunktur (Prof. Dr. med. Klaus Linde vom Zentrum für naturheilkundliche Forschung der TU München und Co-Autor der Studie in Medscape:
Gegenüber der Scheinakupunktur linderte die Akupunktur chronische Rücken- oder Nackenschmerzen um 0,23 SD, chronische Kopfschmerzen um 0,15 SD und Arthroseschmerzen um 0,16 SD. Insgesamt bewegt sich der Unterschied zwischen Akupunktur und Scheinakupunktur also im Bereich von 0,15 SD und 0,23 SD.

Kommentar verfassen

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.