Schlafstörungen
- Huang W, Kutner N, Bliwise DL. A systematic review of the effects of acupuncture in treating insomnia. Sleep Med Rev. 2009 Feb;13(1):73-104. doi: 10.1016/j.smrv.2008.04.002.
- Kalavapalli R, Singareddy R. Role of acupuncture in the treatment of insomnia: a comprehensive review. Complement Ther Clin Pract. 2007 Aug;13(3):184-93.
- MacPherson H, Tilbrook H, Richmond S, et al. Alexander Technique Lessons or Acupuncture Sessions for Persons With Chronic Neck Pain: A Randomized Trial. Ann Intern Med. 2015 Nov 3;163(9):653-62. doi: 10.7326/M15-0667.
Chronische Schmerzstörung
- Vickers AJ, Cronin AM, Maschino AC, et al. Acupuncture for chronic pain: individual patient data meta-analysis. Arch Intern Med. 2012 Oct 22;172(19):1444-53. doi: 10.1001/archinternmed.2012.3654.
In dieser individualisierten Patientendaten-Metaanalyse wurden keine zusammengefassten Daten oder Ergebnisse aus Veröffentlichungen als Berechnungsgrundlage verwendet, sondern die Rohdaten von 17.922 Patienten aus 29 Studien.
Ergebnis:
Ein statistisch signifikanterer, klinisch jedoch nicht relevanter Unterschied zwischen Akupunktur und Scheinakupunktur (Prof. Dr. med. Klaus Linde vom Zentrum für naturheilkundliche Forschung der TU München und Co-Autor der Studie in Medscape:
Gegenüber der Scheinakupunktur linderte die Akupunktur chronische Rücken- oder Nackenschmerzen um 0,23 SD, chronische Kopfschmerzen um 0,15 SD und Arthroseschmerzen um 0,16 SD. Insgesamt bewegt sich der Unterschied zwischen Akupunktur und Scheinakupunktur also im Bereich von 0,15 SD und 0,23 SD.