Externe pulssynchrone Gegenpulsation (Enhanced External Counterpulsation – EECP)
Beschreibung / Funktionsprinzip / Hintergrund Das Verfahren der externen Gegenpulsation (ECP) beruht auf der Erzeugung von Blutdruck-Pulswellen bestimmter Stärke als wirksamer Therapiefaktor. Für die Methode wird eine komplexe apparative Vorrichtung eingesetzt:Benötigt werden typischerweise eine Behandlungsliege, ein Satz von Druckmanschetten und eine Steuerkonsole. Über die Steuerkonsole wird die pneumatische Füllung und Entlüftung der Druck-Manschetten geregelt. Die […]